Hier vier weitere Varianten von meinen Taschentücher-Boxen. Diese haben mittlerweile neue Besitzer gefunden, wobei ich hoffe, dass diese die Boxen nicht allzu oft brauchen werden! ;-)
Die Anleitung gibt es HIER.
Hier vier weitere Varianten von meinen Taschentücher-Boxen. Diese haben mittlerweile neue Besitzer gefunden, wobei ich hoffe, dass diese die Boxen nicht allzu oft brauchen werden! ;-)
Die Anleitung gibt es HIER.
Meine Lieben!
Ui, ich fürchte ich habe ein neues Liebling-Bastel-Material entdeckt: Schallplatten! :-) Und Basteln damit ist soooo einfach!
1) Schallplatten auf dem Flohmarkt kaufen (ca. 50 Cent). Achtung! Nur jene Schallplatten, die ein kleines Loch in der Mitte haben.
2) Etagere Stangen besorgen (z. B. auf Amazon).
3) Schallplatten über ein umgekehrtes Suppenteller legen und ab in den Ofen bei ca. 75 Grad. Nach ein paar Minuten die Schallplatte rausnehmen und wieder hart werden lassen.
Viel Spaß damit!
Eure Tina
Hey, meine Lieben!
Gerade in der kalten Jahreszeit braucht man eines immer wieder: Taschentücher! Leider treffen die handelsüblichen Designs nicht jeden Geschmack. Abhilfe schafft hier eine individuell gestaltete Taschentücher-Box! :-)
Ihr braucht:
Und so geht’s:
Schneide die Sperrholz-Platten in folgenden Größen zu. (Wenn du die Box mit einem besonders dicken Stoff beziehen möchtest, dann am besten in der Länge und Breite noch einen cm hinzufügen. (Also beim Deckel 29 cm in der Länge und 17 cm in der Breite. Der Boden bleibt gleich.)
Für den Deckel:
Für den Boden:
Anschließend die Platten vom Deckel und die Platten vom Boden zusammenkleben:
Für die Verkleidung der Holzbox bring nun den Stoff mit der Heißklebe-Pistole an und schlag die Ecken um. Das mag ein bisschen kitzelig sein, aber man kann ja im Inneren der Box etwas schummeln. ;-)
Nun gekaufte Taschentücher in die neue Box einfüllen und voilà!
Viel Spaß!
Eure Tina
Dieses besondere Schmuckstück fiel mir vor einiger Zeit in die Hände. Mit etwas Silberspray wurde daraus die optimale Ergänzung für meinen Schminktisch. Mein neuer Lieblingsplatz für den perfekten Start in den Tag! ;-)
Ich bin schon die längste Zeit auf der Suche nach einer passenden Pendellampe für mein Wohnzimmer. Als ich beim Stöbern im Internet die Fadenlampe entdeckte, wusste ich, das ist sie. Gesagt – getan. Jedoch muss ich gestehen, dass mir die Lampe einige Nerven gekostet hat – die Fäden wollten einfach nicht gehorchen. Das Ergebnis ist aber klasse und passt perfekt in mein Wohnzimmer!
Du brauchst:
So geht’s:
Voilà!
Hey ihr da draußen!
Die Jagd erlebt zwar gerade ihr Revival, war aber vor allem in der Großväter-Generation weit verbreitet. Die Überbleibsel sind unzählige Krickerl und Geweihe, die nun in Dachböden oder Kellern verstauben. Ganz einfach kann man diesen Trophäen neues Leben einhauchen und den richtigen Klecks Farbe an die Wand bringen.
So geht’s:
Viel Spaß dabei!